Reduzieren

21.11 – 30.01

Opening: Friday, November 20, 6-9 pm

 

Charlotte Posenenske
Julian Fickler
Olaf Holzapfel
Michael Reiter
Gedi Sibony
Martina Wolf

 

curated by Burkhard Brunn

 

Minimalism always implies reduction: In order to minimize something, there has to be something to be reduced first. Adding and subtracting, or accumulating and reducing are the fundamental acts here. Reduction may – as is the case in American Minimal Art – be intentional from the outset, or may occur gradually as a result of a sequence of steps in a work process.
In terms of perception reduction is an everyday operation. Confronted with a plethora of visual phenomena, we tend to focus on those aspects relevant to our activities. Having considered the big picture, only a particular section is of interest. This selection is also a cognitive reduction of complexity. The scale of reduction depends on the relevance of the material to our actions. Given that every assertion, every theory is a decision, it is also a reduction and exclusive, provided that the person making the assertion refrains from putting forward any other theories.
In practice these two common mental operations are also based on relevance to activity. They follow an economical, technical, aesthetic or moral principle, or a mixture of these. The manufacture of everyday articles is economical as long as the use of the lowest amount of resources (manpower, time, space, energy, materials) results in the most cost-effective product. In technical terms the aim is to achieve the highest efficiency, in other words to eliminate all non-expedient steps in the work process. This leads to simplification. In aesthetic terms the shape of a modern everyday article is based on its function. Modern design eschews decoration as an aspect that has no bearing on function. The beauty of an object is the result not of its decoration, but of its straightforward usability. For to a greater or lesser extent moral reasons, Diogenes once threw away his cup when he saw a boy scooping up water with his bare hands. He denied himself possessions, as these were seen as the root of all evil. (Cardinal sins in Christianity are greed, avarice, envy). All religious ascetics who forewent the gratification of physical needs also did so on the grounds of morality. Simplification, frugality, thrift, and material abstinence are all expressions of reduction. When it comes to communication, being short-spoken is considered impolite. Getting straight to the point overlooks the addressee’s status. Orders are particularly short. Throughout the ages, short oration was seen as something the masters did, and therefore as masculine. (Caesar: “Veni, vidi, vici.”) Verbose communication was reserved for certain professions such as storytellers, lawyers, professors, priests and salesmen. There is a tendency in art to push reduction as far as it will go. Good, i.e. radical art goes to the extreme, to the edge, all the way to annihilation. On the other side of the edge lies the void, speechlessness, silence – non-art, everyday life. With regard to art, ceasing to make art is the last reductive step. The exhibited works by Julian Fickler, Olaf Holzapfel, Charlotte Posenenske, Michael Reiter, Gedi Sibony, and Martina Wolf follow on in this tradition.

Burkhard Brunn

Aller Minimalismus impliziert eine Reduktion, denn um minimieren zu können, muss etwas da sein, das reduziert werden kann. Addieren und subtrahieren oder akkumulieren und reduzieren sind die basalen Akte. Die Reduktion kann – wie bei der amerikanischen Minimal Art – entweder von vorn-herein konzipiert sein oder aber sich als eine Folge von Arbeitsschritten nach und nach vollziehen.
Bei der Wahrnehmung ist das Reduzieren eine alltägliche Operation. Konfrontiert mit der Überfülle visueller Phänomene treffen wir meist eine Auswahl nach den handlungsrelevanten Aspekten. Nach einem Blick über das  Ganze interessiert nur noch ein Ausschnitt. Diese Selektion ist zugleich eine kognitive Reduktion von Komplexität. Das Ausmaß der Reduktion richtet sich nach der Handlungs-relevanz. Auch jede Behauptung – jede These – ist als Entscheidung eine Reduktion, darum exklusiv, insofern der Sprecher auf alle möglichen anderen Thesen verzichtet.
Nach der Handlungsrelevanz richten sich diese beiden geläufigen geistigen Operationen rauch praktisch. Sie folgen einem ökonomischen, einem technischen, einem ästhetischen, einem moralischen Prinzip oder einer Mischung. Die Herstellung eines Gebrauchsgegenstands erfolgt ökonomisch, insoweit dabei aus dem geringsten Einsatz von Ressourcen (Arbeitskraft, Zeit, Raum, Energie, Material) das Kosten günstigste Produkt resultiert. Technisch betrachtet geht es darum, den größten Wirkungsgrad zu erzielen, d.h. alle Arbeitsschritte, die nicht zielführend sind, zu eliminieren. Das führt zu einer Vereinfachung. Ästhetisch betrachtet, richtet sich die Form eines modernen Gebrauchsgegenstands nach seiner Funktion. Auf die Dekoration – als ein der Funktion äußerlicher Aspekt – wird im modernen Design verzichtet. Die Schönheit des Gegenstands ist ein Resultat nicht seiner Verzierung, sondern seiner umstandslosen Benutzbarkeit. Aus mehr oder weniger moralischen Gründen hatte einst Diogenes seinen Becher fortgeworfen, als er einen Knaben mit der hohlen Hand Wasser schöpfen sah. Er verzichtete auf Eigentum – das als aller Laster Anfang galt. (Christliche Tod-sünden sind Geiz, Habgier, Neid).  Moralisch handelten auch alle religiösen Asketen, die auf die Erfüllung leiblicher Bedürfnisse verzichteten. Vereinfachung, Bedürfnislosigkeit, Sparsamkeit, Verzicht sind Ausdrucksformen des Reduzierens. In der Kommunikation gilt kurz angebunden zu sein als unhöflich. Gleich zur Sache zu kommen übergeht den Status des Adressaten. Befehle sind besonders kurz. Die kurze Rede galt zu allen Zeiten als Sache des Herrn, als männlich. (Caesar: „Veni, vidi, vici.“) Weitschweifiges Reden blieb bestimmten Professionen überlassen: Erzählern, Juristen, Professoren, Priestern, Verkäufern.
In der Kunst gibt es die Tendenz, das Reduzieren bis zum Gehtnichtmehr zu treiben. Gute, d.h. radikale Kunst geht bis zum Äußersten, bis zum Rand, bis zum Nichts. Jenseits des Randes ist die Leere, das Schweigen, die Stille – die Nicht-Kunst, der Alltag. Auf dem Terrain der Kunst wird das Aufhören zum letzten reduktiven Schritt. Die ausgestellten Arbeiten von Julian Fickler, Olaf Holzapfel, Charlotte Posenenske, Michael Reiter, Gedi Sibony und Martina Wolf stehen in dieser Tradition.

Burkhard Brunn